Neue Ansätze zur Reduzierung von Acrylamiden in Lebensmittel
Acrylamid ist ein möglicherweise krebserregend wirkender Stoff, der sich aus den natürlich vorkommenden Bestandteilen Asparagin und Zucker in stärkehaltigen Lebensmitteln bildet, wenn diese bei höheren Temperaturen und geringer Feuchtigkeit (wie Backen, Braten oder Frittieren) zubereitet werden. Seit April 2018 gilt die neue EU Verordnung 2017/2158, welche die Lebensmittelunternehmen verpflichtet den Acrylamidgehalt zu reduzieren. Weber Ultrasonics ist als eines der 14 Gründungsmitglieder des „Acrylamid“ Netzwerks an den Forschungen zur Einhaltung der vorgeschriebenen Richtwerte durch Prozessinnovation beteiligt.